Am Tag der Deutschen Einheit durften die qualifizierten Kinder und Jugendlichen unseres Vereines an den Vergleichswettkämpfen in Leinfelden-Echterdingen teilnehmen.
Hier waren 5 Kreise, bzw. deren Kreismeister und die Zweitplatzierten, sowie deren Nachrücker startberechtigt.
Bei stabilem Wetter und mehr Zuschauern als bei der WM in Doha, gingen für den TV-Offenbach Lana Herrmann, Gabrielle Haga und Niklas Moritz an den Start.
Diesmal trugen wir die Farben des Teams Südpfalz, Nussdorfer, Offenbacher, Kandeler und Edenkobener waren heute keine Konkurrenten, sondern bildeten ein tolles Team.
Alle Teilnehmer stellten fest, dass die Luft nach Leistungssport roch. Reichten bei den Kreismeisterschaften in Bad Bergzabern 20,50 Meter im Schlagball noch zum Sieg, belegte Lana Herrmann mit eben dieser Weite den 9. Platz. Im Weitsprung konnte Lana leider nicht an ihre vorhergehenden Ergebnisse im Weitsprung anknüpfen und wurde hier 10. Bei Niklas zeigte sich ein ähnliches Bild, in einem ausgewogenen Feld belegte er mit 33,5 Metern im Schlagballweitwurf den 9. Platz, der Sieger war nur 4 Meter weg. Auch im Weitsprung, bei drei Fehlversuchen spürbar nervös, erreichte er mit 3,74m nur den 5. Platz. In den abschließenden 800 Metern unterbot Niklas seine persönliche Bestzeit um 4 Sekunden und lief als 6. in 2:50,93 Minuten ins Ziel. Auch hier eine spürbar andere Konkurrenz. Lana konnte sich im 50m Sprint persönlich auch verbessern, auch hier Stand am Ende leider nur ein 9. Platz.
Bei Gabrielle Haga lief es derweil etwas besser. Ein 5. Platz im 75m Sprint, ein 6. Platz im Hochsprung mit 1,27m und ein 7. Platz im Weitsprung mit 4,25m standen am Ende auf der Ergebnisliste.
Gabrielle und Lana durften noch an den Kreisstaffelläufen teilnehmen. Gabrielle landete mit Ihrem Südpfalz-Team auf dem 6. Platz, Lana auf dem respektablen 7. Platz.
Für alle Teilnehmenden und deren Begleiter war es trotzdem ein gelungener und spannender Wettkampf. Wir hoffen auf mehr!
Mit 18 Teilnehmer schaffte es der TV Offenbach unter die TOP-Five der teilnehmerstärksten Teams beim 4. Wertungslauf zum EnergieSüdwest-Cup in Göcklingen. Bei guten Wetterbedingungen waren 344 Läuferinnen und Läufer angetreten, um die unterschiedlichsten Strecken zu bewältigen.
Besonders stark war unsere TVO - Jugend beim Bambini-Lauf vertreten. Marty Silzle und seine Schwester Lara sicherten sich jeweils den 1. Platz. Nicht minder erfolgreich waren unter den 97 Teilnehmern beim Bambini Lauf Niklas Moritz auf Platz 2 und Jakob Moritz auf dem 4. Platz. Der jüngste Moritz, Bruno (Jahrgang 2015), belegte Platz 35. Bei den männlichen Teilnehmern kam Janne Wankmüller auf Platz 5 ins Ziel, Iven Syrcenko wurde 10. Seine Schwester Alisa belegte bei den Mädchen Platz 4 vor Jule Treier auf Platz 7.
Nachfolgend alle Platzierungen und Zeiten der Offenbacher Läuferinnen und Läufer:
10 km Lauf | |||||||
ges. | m/w | AK | Nr. | Teilnehmer | Jahrg. | Altersklasse | Zeit |
48
|
40
|
6
|
72
|
Langner, Klaus
|
1954
|
M60
|
48:09,6 |
5 km Lauf
|
|||||||
ges.
|
m/w | AK | Nr. | Teilnehmer | Jahrg. | Altersklasse | Zeit |
16
|
15
|
8
|
623
|
Thieme, Patrick
|
1976
|
Männer
|
21:36,8 |
24
|
21
|
14
|
567
|
Baumann, Torsten
|
1975
|
Männer
|
22:39,0 |
37
|
32
|
22
|
606
|
Werling, Stephan
|
1963
|
Männer
|
23:31,3 |
51
|
12
|
2
|
501
|
Treier, Paula
|
2009
|
U12w
|
25:06,0 |
52
|
40
|
27
|
566
|
Moritz, Kevin
|
1979
|
Männer
|
25:06,8 |
53
|
13
|
5
|
604
|
Treier, Evi
|
1976
|
Frauen
|
25:08,8 |
84
|
27
|
16
|
564
|
Pospich, Nicole
|
1974
|
Frauen
|
28:35,3 |
104
|
67
|
48
|
563
|
Pospich, Ralf
|
1972
|
Männer
|
32:19,5 |
Bambini Lauf (700m)
|
|||||||
ges.
|
m/w | AK | Nr. | Teilnehmer | Jahrg. | Altersklasse | Zeit |
1
|
1
|
1
|
833
|
Silzle, Marty
|
2009
|
männlich
|
02:03,4 |
2
|
2
|
2
|
841
|
Moritz, Niklas
|
2009
|
männlich
|
02:09,0 |
4
|
1
|
1
|
834
|
Silzle, Lara
|
2009
|
weiblich
|
02:18,4 |
5
|
4
|
4
|
842
|
Moritz, Jakob
|
2011
|
männlich
|
02:18,5 |
6
|
5
|
5
|
812
|
Wankmüller, Janne
|
2010
|
männlich
|
02:22,5 |
13
|
4
|
4
|
890
|
Syrcenko, Alisa
|
2009
|
weiblich
|
02:31,0 |
14
|
10
|
10
|
891
|
Syrcenko, Iven
|
2010
|
männlich
|
02:31,5 |
19
|
7
|
7
|
802
|
Treier, Jule
|
2011
|
weiblich
|
02:36,0 |
66
|
35
|
35
|
843
|
Moritz, Bruno
|
2015
|
männlich
|
03:53,5 |
Am Samstag dem 14.09.2019 lud der Leichtathletikverband Pfalz zu den Bezirksmeisterschaften in Bad Bergzabern ein. Bei besten Bedingungen entsendete der TV Offenbach 8 Sportler/innen sowie deren Betreuer, als 3 ehrenamtliche Helfer ohne die eine Durchführung der Wettkämpfe undenkbar wäre.
In der Altersklasse W10 starteten Lana Herrmann und Paula Treier für den TVO im Dreikampf, der die Disziplinen Schlagballweitwurf, Weitsprung und 50m Sprint enthielten. Lana Herrmann sicherte sich hier vor allem durch Bestleistung im Wurf den 2. Platz im Gesamtklassement. Paula Treier erreichte läuferisch stark, den 5. Platz in der Gesamtwertung.
In der Klasse M10 gingen Niklas Moritz und David Scheiermann an den Start. Hier erreichte Niklas in jeder Disziplin eine vordere Platzierung und konnte als 3. den Mehrkampf abschließen. David erreichte mit guter Wurfleistung den 9 Platz.
In den abschließenden separat gewerteten 800 Meter Läufen sicherte sich Niklas Moritz, mit nur 0,8 Sekunden Vorsprung, den Sieg in seiner Altersklasse in 2:54,14 min. David Scheiermann erreichte hier einen guten vierten Platz in 3:20,57 min.
Bei den Mädchen erreichte Paula Treier in einer sehr starken Zeit von 2:59,43 min den 2. Platz ihrer Altersklasse.
In der Klasse W12 trat Gabrielle Haga im Vierkampf an. Auch wenn sie nicht ganz an Ihre Leistungen in Neustadt Ende August anknüpfen konnte, erreichte Sie dank Wettkampfbestleistung im Hochsprung den 3. Platz der Gesamtwertung mit 1604 Punkten.
In der Klasse W13 gingen mit Janina Beier und Emilia Zinn 2 Sportlerinnen des TVO an den Start des Dreikampfs.
Janina Beier konnte ohne Schwäche in allen Disziplinen einen tollen 3. Platz erreichen. Emilia Zinn kam mit neuer offizieller persönlicher Bestleistung im Weitsprung auf einen 5. Platz im Gesamtklassement.
Begleitet wurden die jungen Sportler von Evi Treier und Susanne Labroue.
Weiterhin waren für den Leichtathletikverband unsere Mitglieder Erich Benz, Stephan Werling und Wolfgang Damm als Mann mit der Pistole vertreten.
Vielen Dank dafür!
Weit über 600 Starter stellten sich am 01.09.2019 der Herausforderung „Laufen“ über die unterschiedlichen Distanzen. Angefangen mit dem 1000 Meter Schülerlauf bis hin zum Halbmarathon wurden in Rülzheim angeboten.
Mit einem Erwachsenen-Trio bestehend aus Yana Moritz, Verena Job und Michael Uhrig war der TVO über die klassische Volkslaufstrecke von 10 Kilometer vertreten. Michael sicherte sich den Sieg in der Klasse M40 mit einem deutlichen Vorsprung von 3:00 Minuten in 39:04 Min. Im Gesamteinlauf erreichte er als 9. das Ziel. Verena, als 21. Zieleinläuferin und 2. Frau in der Gesamtwertung, rettete einen 8 Sek Vorsprung ins Ziel und sicherte sich ebenfalls Platz 1 in ihrer Altersklasse. Yana erreichte in 55:45 Min. als 6. der AK und als 22. Frau das Ziel.
Bei den Schülerinnen und Schülern gingen auf die 1000 Meter vier Nachwuchsathleten des TVO überaus erfolgreichan den Start. Jeweils erste Plätze ihrer Altersklasse belegten Niklas Moritz in 3:52 Min, der gleichzeitig Gesamtsieger wurde, Jakob Moritz 4:07 Min und 3. der Gesamtwertung sowie Paula Treier in 4:11 Min. Den 2. Platz ihrer Altersklasse erreichte Jule Treier in 4:29 Min.
Herzlichen Glückwunsch.
Mit zwei gemischten Teams war der TVO beim ersten ZEISKAMER STAFFELLAUF im Rahmen des Kerwe Wochenendes vertreten. Eine Stunde mussten die Teilnehmer auf einer ca. 700 Meter langen Strecke ihre Runden drehen. Den Staffellauf gewinnt die Mannschaft, die am Ende die meisten Runden absolviert hat.
Im Team TV Offenbach I waren Verena Job, Michael Uhrig und Patrick Thieme am Start. Tanja Reis, Patrik Wollenschläger und Klaus Langner bildeten TVO II.
Am 24.08.2019 traten wir wieder mit zwei Mannschaften in der U10 an. Die Queichtal Superkids, bestehend aus Leonie, Mathis, Lucy, Ida, Jule, Janne und Sophie, begannen mit der 40m Hindernis Sprintstaffel.
Leider kam es bei dieser Disziplin zu Unstimmigkeiten mit den
Kampfrichtern, die uns Trainern nicht ganz nachvollziehbar waren. Unsere
Proteste nutzten nichts, sodass unsere Mannschaft in diesem Teilwettkampf auf den letzten Ranglistenplatz gesetzt wurde. So war ein möglicher 5. Platz im Endklassement bei zwölf teilnehmenden Mannschaften nicht mehr
möglich. Trotz der drittbesten Sprintzeit, auch besser als die Speedys, belegte man am Ende den 8. Platz. Die Enttäuschung war groß. Aber wie gesagt: nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf. Die Kinder werden darauslernen. Unsere Speedys, Simon, Jessica, Jakob, Hanna, Luisa, Iven, Jule
und Merle erreichten auch bei diesem Wettkampf das Podest. Man gewann die 40m Hindernis Sprintstaffel und auch den Hochweitsprung. Beim Drehwurf
wurde die Mannschaft vierter und beim Sprint sechster, sodass man am Ende nur äußerst knapp von den roten Füchsen aus Annweiler und den Musketieren
der LG Neustadt geschlagen wurde. Mit einem sehr guten dritten Platz in
einem starken Teilnehmerfeld waren wir sehr zufrieden. Unsere U12 die Red Hot Chili Runners, Lana, Rian, Niklas, Juna, Emma, David, Finja, Alisa,
Paula und Nadja, belegten bei acht teilnehmenden Mannschaften einen guten 5. Platz. Man bemerkt, dass die Vereine immer ausgeglichener werden. Nach dem 2. Platz der Vorwoche war man zwar etwas enttäuscht, aber der Sprungaufs Podest war nur sehr knapp verfehlt. Niklas warf beim Drehwurf mit
großem Abstand die größte Weite aller teilnehmenden Kinder. Alles in allem
ein großer Wettkampf aller unserer Kinder.
Auch in diesem Jahr waren Offenbacher Läufer in der Nachbargemeinde am Start.
Nach Verletzungspause war Manuel Seibel erstmals in 2019 wieder zu einem Wettkampf angetreten. Vom Start weg, spulte er die ersten 6 Kilometer in einem gleichmäßigen Tempo ab, bevor die Hitze des Abends den Wettkampf für ihn anstrengend machte. Am Ende zeigte die Uhr 45:43 Min., eine Zeit, mit der er aufgrund der Wettkampfpause und der abendlichen Hitze selbst zufrieden war.
Interessant gestaltete sich der Lauf für das Damen-Duo des TVO, war es doch der erste Wettkampf überhaupt für Michaela Eid, die begleitet von Birgit Ahrens an den Start ging. Getrieben von den vielen Mitläufern und mit Unterstützung der Zuschauer war der erste Kilometer rasch absolviert, fast zu schnell. Die erfahrene Trainerin Birgit, nahm das Tempo etwas zurück, um Michaela sicher über die Runden zu bringen. Als „Einsteigerin“, die erst in diesem Jahr mit dem regelmäßigen Training beim TVO begonnen hat, erreichte sie nach beherztem Endspurt in 59:34 Min. überglücklich das Ziel, fast zeitgleich überquerte Birgit die Ziellinie.
Selbst schildert Michaela ihre Eindrücke so:
„Die Stimmung während der insgesamt 3 Runden war besser als erwartet. Grundlegend ging ich mit der Erwartung in den Lauf, dass drei Runden ziemlich langweilig und hart werden können, aber dadurch, dass uns die Zuschauer gut gelaunt ständig anfeuerten, habe ich mich nach jeder Runde wieder erneut auf dieselben Gesichter freuen können, auch wenn die dritte Runde für mich wirklich, wirklich anstrengend und fordernd war. Auch die musikalische Begleitung zwischendurch war eine nette Abwechslung. Die Temperatur war sehr warm, aber am Abend ging es trotzdem besser als noch über Tag. Auch der Kommentator hat uns beim Zieleinlauf aufgerufen, was ich so bisher noch gar nicht kannte, das war schon irgendwie toll! Der Start war aus meiner Sicht etwas hektisch und ich glaube auch etwas zu früh bzw. war ich etwas erstaunt, dass der Startschuss so schnell kam. Das kann aber auch an meiner Nervosität gelegen haben, die bei diesem Lauf irgendwie besonders hervorgetreten ist. Allerdings war ich doch überrascht, dass in meiner Altersklasse bloß 4 Läuferinnen gestartet sind.
Ja, es war natürlich ein schönes Gefühl, mit dem Vereinstrikot an den Start gehen zu können, man gehört einfach irgendwo dazu. Das war schön!“
Herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen Wettkampfeinstand und noch viele erfolgreiche Läufe.
Kandel: Am 17.08.2019 war die Sommerferienpause endlich zu Ende und man traf sich zum nächsten Kinderleichtathletikwettkampf in Kandel. In der U10 starteten wir gewohnterweise mit zwei Mannschaften. Die Offenbacher Störche, überwiegend der jüngere Jahrgang unserer U10 Kinder, schlug sich gut und erreichte den 9. Platz. Die Offenbacher Speedys gewannen den Wettkampf souverän vor den Green Fighters aus Edenkoben. In der U12 lieferten sich die Green Fighters und unsere Offenbacher Red Hot Chili Runners einen spannenden Fight um den Sieg. Hier mussten wir der Mannschaft aus Edenkobern den Vortritt lassen, waren mit dem hervorragenden zweiten Platz aber mehr als zufrieden. Der nächste Wettkampf kommt schon nächste Woche. Da sind die Karten neu gemischt.