Offenbach, 14. Juni 2025
Strahlender Sonnenschein und hochsommerliche Temperaturen bildeten die Kulisse für das diesjährige Kinderleichtathletiksportfest in Offenbach. Trotz der Hitzewarnung des Deutschen Wetterdienstes entwickelte sich der Wettkampftag zu einem vollen Erfolg. 50 Mannschaften aus der gesamten Pfalz kämpften in den Altersklassen U8, U10 und U12 um die begehrten Plätze. In der Altersklasse U8 triumphierten die Rödersheimer Raketen, die mit ihrem dritten Sieg in diesem Jahr ihre Ausnahmestellung unter Beweis stellten. Die jungen Talente zeigten eine beeindruckende Teamleistung und freuten sich über den wohlverdienten Erfolg. Das Podest komplettierten die LTV-Kampfkrümel vor den kleinen Teufeln des 1. FC Kaiserslautern. Die Altersklasse U10 wurde von den LTV-Kampfkeksen aus Bad Dürkheim dominiert. Das Team ließ der Konkurrenz keine Chance und sicherte sich souverän den ersten Platz. Das Heimteam des TV Offenbach verpasste das Podium nur knapp und belegte einen respektablen vierten Platz, hinter den Grünen Grashüpfern aus Frankenthal und den Krusty Krabs des VFL Neuhofen. Dennoch war es ein Grund zur Freude. Ein packendes Finale bot die Altersklasse U12, in der die Green Tigers der TG Frankenthal in einem spannenden Verfolgungslauf die Nase vorn hatten und sich gegen die Rasenden Römer aus Rheinzabern durchsetzten. Die Zuschauer wurden Zeugen eines Wettkampfs auf höchstem Niveau. Trotz der hohen Temperaturen verlief der Wettkampftag reibungslos. Die Organisatoren zeigten sich flexibel und verkürzten die Strecken bei den Ausdauerdisziplinen, um die jungen Sportler zu schonen. Die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes waren vor Ort, hatten jedoch nur die üblichen Einsätze zu verzeichnen, da die Hitze keine größeren Probleme verursachte. Nach den Wettkämpfen sorgte der Rasensprenger auf dem Offenbacher Fußballplatz für eine willkommene Abkühlung. Die Kinder nutzten die Gelegenheit, um sich zu erfrischen, und der Spaß war in den umliegenden Dörfern sicherlich zu hören. Einzig die Eltern standen vor der Herausforderung, ihre klatschnassen Kinder im Auto nach Hause zu bringen. Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern, Großeltern und freiwilligen ehrenamtlichen Helfern, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben. Ein solches Sportfest ist nur mit der Unterstützung vieler Helfer möglich. Insgesamt war das Kinderleichtathletiksportfest in Offenbach ein voller Erfolg und wird den jungen Sportlerinnen und Sportlern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Vier Pfalzmeistertitel für Julian Fried
Am 25.05.2025 fanden in Kaiserslautern die diesjährigen Pfalzmeisterschaften statt. Julian Fried zeigte wiederholt seine Klasse und siegte im 800-Meter-Lauf mit 2:20 min, im 60-Meter-Hürdenlauf in 10,73 s, im Hochsprung mit 1,53 m und beim Kugelstoßen mit 8,54 m. Im Weitsprung kam er mit einer Weite von 4,73 m auf den dritten Platz. Das gleiche gelang ihm in seinem ersten Speerwurfwettbewerb mit einer Weite von 26,63 m. Auch Maximilia Kasel und Mika Hein hatten sehr viel Freude in ihren Wettkämpfen, auch wenn es noch nicht zu Spitzenplatzierungen reichte.
Mit einem bemerkenswerten Titel-Triple binnen einer Woche überzeugte gleich zu Beginn der Freiluftsaison der zwölfjährige Julian Fried vom TV Offenbach, der drei Pfalzrekorde seiner Altersklasse M12 verbessern konnte. Zunächst steigerte der 2013 geborene Nachwuchsathlet in Zweibrücken die über zehn Jahre alte Bestmarke im Blockmehrkampf Lauf von 2121 auf 2188 Punkte (10,84 – 10,98 – 4,50 – 41,0 – 2:19,53). Über 800 Meter konnte Julian wenige Tage später in Kandel die Uraltmarke von Dieter Jung (VfR Frankenthal) aus dem Jahr 1979 um beachtliche vier Sekunden auf 2:18,80 Minuten steigern. Seine beste Leistung zeigte er über 2000 Meter in Edenkoben, als er den 1992 aufgestellten, bisherigen Pfalzrekord von Marc Sawatzky (SpVgg NMB Mehlingen) um enorme 21 Sekunden verbesserte. Mit seiner Zeit von 6:23,95 Minuten nimmt er aktuell in der deutschen Bestenliste Rang drei ein – und zwar bei den zwei Jahre älteren Läufern (M14), da in seiner Altersklasse noch keine deutsche Bestenliste geführt wird. Lediglich zwei Athleten aus dem Jahrgang 2011 liegen aktuell knapp vor ihm. In dieser Bestenliste ebenfalls noch im Vorderfeld zu finden sind auf Platz sieben Florentin Brand von der LG Rülzheim (Jahrgang 2012, 6:35,29 min) und Dorian Senst vom LAZ Zweibrücken auf Rang 13 (Jahrgang 2013, 6:40,90 min). (Quelle: Marcus Naumer)
Vergleichswettkampf ASV Landau/TV Offenbach
Thomas Bohr vom ASV Landau hatte die schöne Idee, seine internen Hallenvereinsmeisterschaften der Kinder des ASV Landau auszuweiten. So wurde der TV Offenbach eingeladen, teilzunehmen. Am 05.04.2025 traf man sich dazu in der Halle des ASV Landau. Es sollte ein gelungener Tag werden und es wurden sehr schöne Wettkämpfe und gute Ergebnisse erzielt. Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren maßen sich gemeinsam im 3-Kampf. Der Unterschied zu den geläufigen Kinderleichtathletikwettkämpfen lag darin, dass man nicht als Mannschaft, sondern als Einzelkämpfer startete. Die Disziplinen aus Sprint, Sprung und Werfen wurden teilweise der Kinderleichtathletikdisziplinen entnommen, aber auch schon an die Zielwettbewerbe angepasst. Geehrt wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Medaillen und Urkunden. Zusätzlich erhielten die besten Mädchen und Jungen jeder Altersklasse einen Pokal. In der U8 siegten Neela Satter und Tius Helbling vom TV Offenbach. In der U10 machte Lilly Satter es ihrer kleinen Schwester nach und wurde punktbestes Mädchen. Alexander Huber erzielte bei den U12 Jungen den höchsten Punktwert. Es war eine sehr schöne Veranstaltung, die wiederholt werden sollte.
Dudenhofen, 15.03.2025
Mit kleinem aber erfolgreichen Team traf man sich am 15.03 in Dudenhofen. Vier Bezirksmeistertitel wurden errungen. Thomas Beiersdörfer erzielte den ersten Rang in seiner Altersklasse M60. Für die 5000 Meter benötigte er 21:01 Minuten. Julian Fried lief die 1900 Meter in 6:44 Minuten und kam als Erster der Altersklasse M12 ins Ziel. In der W10 siegte Safiya Albayrak in 3:39 auf die 950 Meter. Ihre Schwester Miray wurde in 3:43 Minuten sehr gute Dritte. Bei den männlichen Kindern der M10 gewann Alexander Huber den Bezirksmeistertitel in einer Zeit von 3:29 Minuten. Außerdem gaben Ella Kessler, Greta Treier, Michel Trauth und Naila Hannemann ihr Bestes und kamen zu guten Ergebnissen. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Thomas Beiersdörfer schloss sich nach vielen Jahren in der Fremde im letzten Jahr wieder unserem TV Offenbach an. Beim Bienwaldmarathon am 9. März belegte er in seiner Altersklasse M60 in einer Zeit von 3:14:23 den ersten Platz. Wir gratulieren ihm zu diesem tollen Erfolg.
Vier Pfalzmeistertitel für den TV Offenbach
Am 1. Februar trafen sich die U14 und U12 Kinder und Teenager zu den Hallenpfalzmeisterschaften in Ludwigshafen. Ausgezeichnete Leistungen zeigte wiederholt der für den TV Offenbach startende Julian Fried. Im Hürdensprint (überlegen in 11,39 Sekunden), im Hochsprung und im Kugelstoßen wurde er Pfalzmeister. Absolut überlegen war er im 800 Meter Lauf. In einer Zeit von 2:19 lief er den Pfalzrekord als jüngerer Jahrgang seiner Altersklasse. Seine Schnelligkeit wurde ihm jedoch zum Verhängnis. Beim Überrunden anderer Teilnehmer, führte die Unerfahrenheit des erst 11jährigen dazu, dass er die Bahn verbotenerweise in den Innenbereich verließ, was zu einer Disqualifikation führen musste. Julian wird daraus lernen und den Rekord im Freien angehen. Sehr gute Ergebnisse bei der U12 zeigte Alexander Huber. Im 50-Meter-Sprint wurde er souverän Pfalzmeister in seiner Altersklasse. Im 800-Meter-Lauf ging er die ersten 400 Meter zu schnell an. Am Ende fehlte die Kraft. Dennoch belegte er den dritten Platz. Auch die beiden Mädchen Ella Kessler und Greta Treier zeigten gute Leistungen. Zu Podestplätzen reichte es in diesem Jahr noch nicht.
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass der Hauptausschuss der Gemeinde unter Leitung von Bürgermeister Simon Wingerter Ende Oktober 2024 dem TVO ein kleines Anwesen in der Landauer Str. 18 zum Aufbau einer Geschäftsstelle (GS) vermietet hat.
In einer knapp dreimonatigen Sanierung haben wenige, aber sehr motivierte Helfer eine ansprechende, neue Heimat für den TVO hergestellt, die allen Mitgliedern als neue Kontaktadresse zur Verfügung steht. Personelle Veränderungen in naher Zukunft machen es notwendig, neue Strukturen aufzubauen, die eine erfolgreiche, sportliche und soziale Zukunft aller Abteilungen gewährleisten.
Ab sofort können alle verwaltungstechnischen Vorgänge und Informationen aller Art, die den TVO betreffen, mit Geschäftsstellenleiterin Jeannette Hilzendegen zu folgenden Öffnungszeiten besprochen werden:
Jeden Di von 10 – 12 Uhr und jeden Do von 16 – 18 Uhr.
Die Geschäftsstelle ist unter Telefonnr. 06348 – 3264451 sowie per E-Mail unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! während der Öffnungszeiten erreichbar.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Für den Vorstand des TVO
Wolfgang Heckmann, Vorstandssprecher