Trotz der späten Ausschreibung, die erst 10 Tage vor Beginn der Aktion im Amtsblatt veröffentlicht wurde, haben sich 103 Teilnehmer angemeldet. Überraschend war, dass sogar Antenne Landau auf unser Suchspiel aufmerksam gemacht hat.
Das Wetter der ersten Woche war nicht besonders einladend und so war der Lauf durch den Offenbacher Wald fast schon ein Crosslauf.
Bilderbuchwetter dagegen am Sonntag zum Start der 2. Woche. Doch noch warten 10 Buchstaben darauf, bis zum 28. Februar gefunden zu werden.
Da die Aktion bereits seit 3. Januar läuft, können wir leider keine Meldungen mehr annehmen.
Auch während des Lockdowns ist Individualsport im Freien möglich.
Der TVO unterstützt alle, die sich in der Natur bewegen möchten. Im Zeitraum vom 03.01.2021 bis 28.02.2021 heißt es daher„Buchstaben sammeln und gewinnen" eine Aktion mit freundlicher Unterstützung der Queichtal-Energie Offenbach.
Auf den bekannten Laufstrecken durch den Offenbacher Wald (hier gibt es eine Karte mit den vermessenen Laufstrecken) werden immer sonntags an zwei wechselnden Stellen neue Buchstaben zu finden sein. Wo genau diese versteckt sind, wird den angemeldeten Teilnehmern per Mail mitgeteilt. Dann bleibt eine Woche Zeit, die Buchstaben abzulesen. Auf dem persönlichen Erhebungsbogen werden die gefundenen Buchstaben eingetragen und am Ende der Aktionszeit zum Lösungswort sortiert. Unter allen richtigen Einsendern werden wir Preise verlosen.
Wer teilnehmen möchte, sendet bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Angabe von Namen, Vornamen und der Mailadresse, an die wir die wöchentlichen Informationen senden sollen. Es können auch mehrere Teilnehmer gleichzeitig gemeldet werden. Für jeden Teilnehmer gibt es dann einen persönlichen Erhebungsbogen und mit den „Spielregeln“.
Der TVO freut sich auf Eure Teilnahme.
Der Corona-Trainigswettkampf ist entschieden. Die meisten Kilometer im November hat Klaus Langner mit 267,06 km zurückgelegt, doch gewonnen hat er trotzdem nicht. Als Kilometererfasser wusste er über die Leistungen der anderen Teilnehmer bescheid und konnte so immer nachlegen.
Der Sieg geht nach einem Kopf an Kopf Rennen mit 25,52 Kilometer Vorsprung an Michael Uhrig (247,74 km), Platz 3 der Gesamtwertung hat sich Manuel Seibel mit 222,22 km gesichert. Die weiteren Platzierten sind Birgit Ahrens (201,80 km), Verena Job (170,64 km) Stephan Werling (91,80 km), Nils Ahrens (75,00 km), Yana Moritz (65,39 km), Michaela Eid (60,80 km) und Patrick Thieme (30,91 km).Die erhofften 1.500 km sind es leider nicht geworden. Unter Berücksichtigung der verletzungsbedingten Ausfälle, sind die erreichten 1.433,36 km dennoch ein toller Erfolg. Zeigt dieses Ergebnis doch, dass wir uns durch nichts vom Training abhalten lassen, selbst wenn wir alleine trainieren müssen.
Hoffen wir, dass wir uns bald wieder zu gemeinsamen Trainingseinheiten treffen dürfen und bei einem gemütlichen Beisammensein den Sieger feiern können.
Übrigens: Wir laufen auch weiterhin fleißig (alleine) weiter!
Sportbetrieb komplett eingestellt, so steht es seit Ende Oktober auf unserer Homepage. Lediglich Individualsportler können sich noch im Freien bewegen.
Die aktiven Läufer des TVO haben sich dazu entschlossen ihr Training unter Berücksichtigung der Coronaschutzverordnung fortzusetzen. Wir trainieren virtuell, lautet seitdem das Motto. Jeder Läufer trainiert für sich alleine und meldet die gelaufene Strecke und wenn möglich auch mit Zeit. Begonnen wurde am 1. November mit der Erfassung, die vorerst bis 30.11. erfolgen soll. Damit das alles auch motivierend wirkt, wurde das Ganze als Wettbewerb gestaltet. Der Läufer, der zum Monatsende die meisten Kilometer trainiert hat, soll beim nächsten Läuferstammtisch entsprechend belohnt werden.
War es am Monatsanfang noch ein Duo, das um den ersten Platz gelaufen ist, so sind es zur Monatsmitte bereits 5 Läuferinnen und Läufer, die um die Führungsposition kämpfen. Das interessante dabei ist, keiner kennt die zurückgelegten Strecken der Mitbewerber. Zum 15.11. wurden von 10 Teilnehmer*Innen in 54 Trainingseinheiten 682 km gelaufen. Da werden im Training schon mal 20 km zurückgelegt. Es bleibt spannend und abzuwarten ob zum Monatsende die 1.500 km erreicht werden können.
Wir lassen uns von Corona nicht ausbremsen, wir sind kreativ.
Die Abnahme für das Sportabzeichen beim TV Offenbach geht bis Ende Oktober. Letzter Termin Donnerstag, 29.10.2020.
Abnahme jeden Donnerstag 18:00 bis 20:00 Uhr im Queichtalstadion. Wer andere Disziplinen außerhalb der Leichtathletik abgenommen haben möchte, spricht das bitte mit uns ab.
Für das Prüferteam des TV Offenbach
Paul
Am 12.09.2020 trafen sich engagierte Familien zur Sportabzeichenabnahme im Queichtalstadion. Die Trainer der Jugendmannschaften hatten dazu eingeladen. Hintergrund des Ganzen war und ist, dass durch Corona gerade in den Schulen die Bundesjugendspiele abgesagt werden mussten. Viele Sportabzeichen konnten bis heute nicht gemacht werden, was wir als Verein aber für absolut notwendig halten. Der Sportabzeichentag sollte auch die Eltern ansprechen, das Familiensportabzeichen zu machen. Dies ist uns bei der einen und anderen Familie mit ein wenig Überredungskunst gelungen.
Wer nicht teilnehmen konnte und noch das Sportabzeichen erwerben möchte, darf sich jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr zu uns gesellen. Gerade Eltern sind angesprochen, als gute Vorbilder ihren Kindern voranzugehen.
Außerden sind wir auf der Suche nach engagierten Personen, die sich ehrenamtlich betätigen möchten und können. Gerade im Jugendbereich ist unser Verein auf Trainerinnen und Trainer angewiesen, die uns mit den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen zur Seite stehen. Es wäre schade, wenn wir unser bisheriges Angebot nicht halten können, weil wir kein Personal haben. Wer sich angesprochen fühlt, bitte melden. Wer sich nicht angesprochen fühlt? - Darf sich einen Ruck geben und auch melden!