Ehrung auf der Mitgliederversammlung des TV Offenbach
Josef Lerch wurde am vergangenen Donnerstag auf der MGV des TVO-Gesamtvereins für seine 50-jährige Tätigkeiten als Kassenwart, Kassierer und aktuell Finanzvorstand geehrt. Rechnet man seinen Arbeitsaufwand im Ehrenamt hoch, komme man auf nahezu 10 Jahre Arbeit für den TVO, so Bernhard Wagner in seiner Laudatio. Mittlerweile verwalte Josef Lerch einen Haushalt vergleichbar mit dem eines mittleren Unternehmens. Auch die Handballabteilung gratuliert auf diesem Wege noch einmal zu dieser Wahnsinnszahl!
(Daniel Meyer)
unsere Köche haben den Vorschlag gemacht, den Kreis der Stammtischteilnehmer zu erweitern. Deshalb sind zu den kommenden Stammtischen alle Ehemaligen, die aktiven und passiven Mitglieder des TVO mit ihren Freunden herzlich eingeladen. Geboten wird ein Fleischgericht und ein vegetarisches Essen.
Terminänderung: Mi 24.04.24 um 18.30 Uhr im Clubraum der Queichtalhalle.
Wir bitten um Anmeldung bis zum vorhergehenden Sonntag telefonisch bei Josef Lerch (06348/7100) oder Wolfgang Heckmann (06348/1522), um zahlenmäßig gut planen zu können.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.
Für den Vorstand des TVO
Liebe Mitglieder,
der erweiterte Vorstand des TVO hat in seiner letzten Sitzung eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge beschlossen. Aufgrund erheblicher personeller Veränderungen in naher Zukunft und weil die letzte Anpassung bereits 9 Jahre (2015) zurückliegt,sehen wir uns gezwungen, den aktuellen Beitrag um einen Euro/mtl. bei Jugendlichen bis 20 Jahren (mtl. 5,50 €) und bei Erwachsenen (mtl. 7,00 €) ab Januar 2024 zu erhöhen.
(Familienbeitrag bei 2 Personen: mtl. 11,00 €, bei 3 Pers.: mtl. 13,00 €, ab 4 Pers.: mtl. 14,00 €, Mutter-/Vater- und Kindturnen mtl. 11,00 €)
Die personellen Veränderungen werden voraussichtlich dazu führen, dass wir unserehrenamtliches Engagement teilweise aufgeben müssen. Dann werden erhebliche Kosten auf uns als Verein zukommen, die wir hoffentlich nur durch eine Anpassung der Beiträge schultern können.
Wir sind davon überzeugt, dass unsere Mitglieder die Entscheidung mittragenund unser vielfältiges, sportliches Angebot weiterhin nutzen werden.
Für den Vorstand des TVO
Wolfgang Heckmann, Vorstandssprecher
Alle Jahre wieder startet das interne Event des Jahres. Die TT-Vereinsmeisterschaften. Mit neun Spielern hieß es dieses Jahr: Jeder gegen Jeden. Somit mussten alle Spieler acht Einzelspiele überstehen. Nach der obligatorischen Losrunde, in welcher die Reihenfolge ausgewählt wurde, startete das Turnier pünktlich um 9.30 Uhr. Insgesamt nahmen dieses Jahr drei Spieler aus der Bezirksliga, einer aus der Bezirksklasse, zwei aus der Kreisliga und, das ist neu, drei Hobbyspieler teil. Somit war das Teilnehmerfeld bunt gemischt und es gab spannende Spiele zu bestaunen. Am Ende war es ein spannender Zweikampf zwischen Martin Rapp und dem letztjährigen Sieger, Marcus Matheis. Am Ende behielt Martin die Oberhand und gewann, bei gleichem Spiel- und Satzverhältnis aufgrund des direkten Vergleichs. Somit durfte sich Martin Rapp, nach vergangen Erfolgen, wieder zum Sieger küren lassen. Marcus erzielte einen gute zweiten Platz. Christoph Leibach komplettierte das Treppchen auf dem dritten Platz. Florian Kiefer und Roland Göhringer holten die Plätze 4 und 5. Alice Brauner erkämpfte Platz 6. Das Vater-Sohn Duell zwischen Michael Kolm und Heinz Kolm entschied der Sohn Michael mit dem 7. Platz für sich. Heinz wurde Achter. Lukas Gorski, der leidenschaftlich Kämpfte musste sich leider mit dem letzten Platz zufrieden geben. Nach einer kurzen Pause entschieden die Spieler noch eine Doppelkonkurrent auszuspielen, wobei Roland Göhringer aussetzte. Die Paarungen wurden nach Platzierung zusammen gestellt. Somit spielte der Erste, der Zweite mit dem Vorletzten usw. Nach spannenden Spielen entschieden hier Marcus Matheis mit Heinz Kolm das Turnier für sich. Eine gute Taktik, und gegenseitiges Spielverständis sorgten teilweise für klare Siege. Abteilungsleiter Hermann Weber sorgte auch dieses Jahr wieder für tolle Preise. So gab es für das Treppchen Gutscheine von Sportshop Danner zu gewinnen, sowie für jeden Teilnehmer Sekt und Trainingsshirts. Für die Doppelgewinner zusätzlich noch Badehandtücher und Duschzeug. Wieder mal ein schöner Tag im Zeichen des Tischtennissports.
Fahrstrecke: 133 km
Karte; Beschreibung: Nr. 11 / Nr. 31
Höhenmeter: 400 m
gefahren am + Wer: 11. + 12.05.2023 (Dieter, Wolfgang, Theo, Fritz)
Zusammefassung: Immer wieder ein Erlebnis
1. Tag (Do. 11.05.)
Bahnanreise nach Freudenstadt -> Rastatt
Trotz der nicht ermutigenden Wettervorhersage trauten sich 4 Unentwegte. Da man dem Wetter immer noch nicht traute ging es gleich nach Ankunft am BHF los. Ein 2. Frühstück zur Stärkung und zum Aufwärmen bei 9 Grad und Nieselregen gab es in Baiersbronn.
Am Königshammer wurde die größte Sense der Welt bestaunt.
Auf guten Radwegen überwiegend angenehm bergab.
Ärgerlich war eine Sperrung des Radweges ohne Info über die Umleitung.
In Forbach an der sehenswerten Holzbrücke über die Murg dann die 2. Pause
Tiefblicke gab es von der Talbrücke bei Langenbrand. Da das Wetter immer besser wurde konnte in der altertümlichen Altstadt von Gernsbach sogar eine weitere Pause im Freien eingelegt werden.
Vorbei an der schön angelegten und gepflegten Schloßanlage Favorit nach Rastatt zum Hotel.
2. Tag (Fr. 12.05.)
Rastatt -> Offenbach 68 km
Da die Rheinfähre Saletio bei Plittersdorf außer Betrieb war fuhren wir nach einem Abstecher zur Murgmündung gleich nach Neuburgweier.
Die Überraschung war groß – auch diese Fähre war seit einem Tag wegen Hochwasser außer Betrieb.
Also weiter bis zur Rheinbrücke bei Wörth. Vorher mußte mühsam das Hafensperrtor zum Karlsruher Hafen überquert werden.
Die letzte Pause dann im Naturfreundehaus bei Kandel.
Nach 2 erlebnisreichen Tagen bei „fast zu schönem“ Wetter kamen wir gegen 17:00 wieder in Offenbach an.
Die Offenbacher Zweite gewinnt souverän den Bezirkspokal.
Am Samstag, den 11.02. wurde in Germersheim das Final 4 im Bezirkspokal ausgetragen. Im Halbfinale wartete auf unsere Jungs die dritte Mannschaft aus Bellheim. Das Halbfinale hatte dabei schon alles zu bieten was das Tischtennisherz begehrt. Drei Siege im fünften Satz zugunsten des TVO. 3:3 Zwischenstand, und im entscheidenden letzten Einzel, ganze drei Verlängerunssätze. Ganz großes Kino für die mitgereisten Fans. Endstand 4:3.
Dann das Finale gegen Deidesheim 2. Offenbach tauschte dabei nochmal taktisch durch. Für Hugo Messemer spielte Karl-Heinz Hartmann, Hugo blieb aber für das Doppel am Tisch. Nach den drei Einzel stand es bereits 3:0 für unsere Jungs. Das Doppel ging gann leider deutlich 3:0 an den Gegner, aber halb so wild. Mann des Turniers und Star der Zweiten, Florian Kiefer machte des Sack zu und holte den entscheidenden Einzelsieg und damit den Pokal nach Offenbach. Super Leistung.
Am vergangenen Sonntag trat Florian für den TV Offenbach bei den Bezirksmeisterschaften in der Konkurrenz Herren Einzel bis 1450 an. Florian konnte zunächst den Gruppensieg einfahren, ehe er auch das Viertelfinale gewann. Im Halbfinale war das Aus nach 0:2 Satzrückstand nahe, er drehte das Spiel dann doch noch und gewann knapp mit 3:2. Das Finale verlief dann etwas deutlicher und Florian fuhr mit 3:0 seinen ersten Turniererfolg ein. Herzlichen Glückwunsch - starke Leistung!